Ausflug in den Jura
-
Endlich war es wieder so weit. Nach dem erfolgreichen, mehrtägigen Ausflug im letzten Jahr, folgte nun der zweite Streich. 12 Vespisti nahmen, notabene vollgetankt, den Weg Richtung Zugersee, Sanersee, Entlebuch, Emmental unter die Räder. Nach einem superfeinen Zmittag in Ursenbach (www.hirsere.ch) ging es frischgestärkt über Burgdorf, Lyss und Biel nach Tramelan. Am Samstag schlängelten wir uns, auf verwunschenen Wegen und von Regenwolken begleitet, durch die malerische Landschaft des Jura’s, folgten dem Doubs und querten immer mal wieder die Grenze zu Frankreich. Aufgrund eines Wolkenbruchs erreichten wir das Hotel etwas früher – und «pflotschnass» - als geplant. Jetzt hiess es Kleider aufhängen und föhnen, was den Stromverbrauch im Hotel CIP wohl kurzzeitig etwas ansteigen liess 😊Dank dem Regen blieb uns jedoch etwas mehr Zeit um den wiederum gemütlichen, geselligen und lustigen Abend in vollen Zügen zu geniessen. Der Rückweg führte uns trocken (!) vorbei an Delémont, über den Schelten, durch die liebliche Landschaft von Baselland, vorbei an Olten, Brugg, Baden zurück ins Züri Oberland. Hier hiess es Abschied nehmen - nach 3 tollen, erlebnisreichen, lustigen und unfallfreien Tagen. Bis zum nächsten Jahr! Wir freuen uns!
Motorradmuseum Oberwil SG
-
Also doch! Wie fast immer, hat das Wetter mitgespielt … was ja nun doch vermuten lässt, dass Petrus ebenfalls ein leidenschaftlicher Vespisti war 😊 Nach dem Eintreffen der 20 TeilnehmerInnen gings im Konvoi dem glitzernden Zürichsee entlang, über den Ricken und weiter Richtung Toggenburg. Im Restaurant Hörnli, Hemberg genossen wir ausgiebig das reichhaltige Sonntags-Brunch-Buffet, sodass wir frisch gestärkt durchs Appenzellerland nach Oberwil SG gelangen konnten. Im Motorradmuseum wartete bereits Herr Wüst, leidenschaftlicher Sammler und Inhaber des Museums, auf uns. Wir haben viel über historische Motorräder, Baujahre, verwendete Materialien, Zubehör, Rennen und Rekorde erfahren. Nach dem traditionellen Gruppenfoto machten wir uns gutgelaunt wieder auf den Rückweg in Richtung Hulftegg. Hier nochmals ein kurzer Stopp und eine kleine Stärkung, sodass wir nach einem erlebnisreichen, unfallfreien Tag das letzte Stück in Angriff nehmen konnten. Trotz Wetterleuchten und «Regenduft» in der Luft, sind wir alle noch trocken nach Hause gekommen. Schön wars!
Anrollen nach Kreuzlingen - Tre Nazioni
-
Anfangs Woche meldete Meteo-Schweiz fürs kommende Wochenende traumhaftes Frühlingswetter. Je näher das Ausflugsdatum rückte, desto häufiger tauchten auf der Animation immer dunklere, graue Wolken auf. Aber wir wären ja keine echten Vespisti, wenn wir uns davon einschüchtern liessen. Eine kleine Delegation fuhr bereits am Samstag ins Rheintal – zum grossen Vespatreffen in Buchs SG – um sich anschliessend mit den Clubkameraden in Kreuzlingen zusammenzuschliessen. Vespa Club Amici Bodensee lud zum alljährlichen, grossen «Tre Nazioni» am Ufer des Bodensees ein. Wie viele Vespa-Fans teilgenommen haben, lässt sich unsererseits nur schätzen – aber auf dem grossen Convoi – bei mittlerweile trockenem Wetter – nahmen wohl mehrere hundert Vespas, in allen möglichen, Ausführungen teil. Uns hats gefallen am Bodensee!
Manövertraining – Ready für die Saison!
-
Alles wieder mal auffrischen – und das vor dem Saisonstart – genau das Richtige! Leicht «eingerostet» - nach der Wintersaison - trafen wir uns in Gibswil und waren gespannt auf das, von Motorama Hinwil zusammengestellte Tagesprogramm. Es sollte uns nicht enttäuschen. Als erstes stand die Fahrzeugsicherheit auf dem Programm. Reifenprofil messen, Luftdruck kontrollieren und allgemeine Tipps betreffend Sicherheit. Wie war das noch mal mit dem Kurvenfahren? Wie muss man den Lenker «drücken»? Nach einem kurzen Theorieteil, Videoaufnahmen und der Nachbesprechung genossen wir das feine Mittagessen in der Gibswilerstube und fuhren dann – frisch gestärkt - über die Hulftegg zum Manöverplatz. In Gruppen und mit vielen professionellen Inputs summten wir – einem Wespennest gleich – über den grossen Platz: 8i fahren, Slalom, versetzter Slalom, Vollbremsung und auch ein Langsam-fahr-Wettbewerb wurde nicht vergessen. Die Schnitzeljagd – notabene auf den Vespas - mit Fragen zum kultigen Gefährt – rundete den lehrreichen, spannenden und humorvollen Tag ab. Für uns hat es sich definitiv gelohnt. Danke Motorama für den perfekten Tag – wir starten «uptodate» in die Saison 2025.